Job Coaching

„Ein Haifisch gehört nicht in die Badewanne und ein Goldfisch gehört nicht ins Mittelmeer! Ich muss wissen, wo ist mein Ort, wo ich wirklich gut wirken kann.“

Ich höre oft: Ich muss beruflich nehmen, was kommt; keine zu hohen Ansprüche stellen; froh sein, wenn ich einen gut dotierten Job habe! Selten wird gefragt, wie zufrieden bin ich damit, und was brauche ich, um innerlich wachsen zu können?
Hier setzt für mich Jobcoaching an. Ich versuche herauszufinden, was für ein Mensch steht vor mir. Welche Stärken, Fähigkeiten und Talente stecken in ihm, wie kann er in seine Kraft kommen, was zeichnet ihn auf besondere Art und Weise aus, und wie ist seine aktuelle Lebenssituation?

„Hier ist ein Stellenangebot, guck, ob du da reinpasst!“

Dies ist eine typische Vorgehensweise auf dem Arbeitsmarkt. Ich verwende mit meinen Kunden eine andere Methode – die EKS-Strategie. Das heißt, wir gehen proaktiv auf den Markt.
Bei einem Buchhalter z.B., der nicht nur gut mit Zahlen, sondern auch gut mit Sprachen und Menschen umgehen kann, gucken wir, wer auf dem Arbeitsmarkt könnte diese besondere Kombination gut gebrauchen.
Dabei bringe ich meine Erfahrung mit, herauszufinden, was der Einzelne wirklich kann und braucht, wo sein Platz ist.

„Je klarer ich mir darüber bin, was ich will, was ich kann und was die einzelnen Schritte dahin sind, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass ich positive Erfahrungen mache.“

  • Meine Kunden nutzen Job Coaching in den unterschiedlichsten Lebenssituationen:

    Sie stehen kurz vor ihrem Schulabschluss und wissen nicht, welche berufliche Richtung sie einschlagen sollen;

    Ihr erster Job entspricht nicht ihren  Vorstellungen;

    Sie haben lange in einer Firma gearbeitet und wollen sich nun umorientieren.

    Sie sind arbeitslos;

    Sie stehen kurz vor der Rente und möchten sich noch sinnvoll beschäftigen;

    Sie haben Probleme in ihrem Job.